EyeBot
Prof. Dr. Thomas Bräunl,
The Univ. of Western Australia
EyeBot ist eine Plattform für die Entwicklung von mobilen Roboter
mit Raedern, Gehmaschinen oder fliegenden Robotern.
Das System enthät einen leistungsfähigen 32-Bit Mikrocontroller
mit großer Grafik-LCD-Anzeige und digitaler Graustufen- oder
Farbkamera. Die Kamera ist direkt an das Roboter-Board angeschlossen und
benötigt keinen Framegrabber. Dies ermöglicht es,
leistungsfähige Roboter-Steuerungsprogramme inclusive
Bildverarbeitung auf dem Roboter "on-board" zu erstellen.
Dies ist die Dokumentation für die neue Version "MK3".
Bitte hier klicken für die alte
EyeBot-2 Dokumentation.
Eigenschaften
- Ideale Basis für die Programmierung von Echtzeit-Bildverarbeitung
- Integrierte Digitalkamera (s/w oder Farbe)
- Große Grafikanzeige (LCD)
- Erweiterungsmöglichkeiten mit eigener Mechanik und Sensoren
zu vollständigem mobilem Roboter
- Programmierbar von IBM-PC oder Unix Workstation,
Programme werden über serielles Kabel (RS-232) geladen
und im RAM oder Flash-ROM abgelegt
- Programmierung in C oder Assembler
- Komplette Liste der Hardware-Features
Vertrieb der EyeBot-Hardware
Kooperations-Partner
Software
Empfohlene Literature und Dokumentation
Kontakt
Thomas Bräunl, The Univ. of Western Australia
Dep. of Electric&Electronic Eng., Nedlands, Perth, WA 6907, Australia
fax: +61 8 9380-1168, email: braunl@ee.uwa.edu.au
Thomas Bräunl,
braunl@ee.uwa.edu.au