Anwenderprogramme
Der GNU Assembler (für PC und UNIX) und C Compiler (für PC und
UNIX) ist die komfortabelste Art der Codeerzeugung für EyeBot. Information
hierzu finden sich in der
GNU
Manual Page. Es gibt auch eine Reihe weiterer Compiler und Assembler
für den 68.000. C Compiler und Assembler können vom
EyeBot
ftp-Server kopiert werden.
Zur Steuerung von EyeBot können eigene Programme in Assembler oder
C geschrieben werden. C-Programme sollten die
EyeBot-Bibliothek
verwenden, welche eine Reihe von Funktioen für Graphikausgabe (Text
oder Grafik), Kameraeingabe (Graustufen oder Farbe), Soundausgabe und Servosteuerung
zur Verfügung stellt.
Clib-Funktioen wie "printf" oder "getchar"
können anstelle von "LCDPutString" und "KEYGet" verwendet werden.
Durch die Hinzunahme dieser weiteren Bibliothek verlängert sich jedoch
das ausführbare Programm!
Schreiben eines Anwenderprogramms
-
Beispiele anschauen
-
Verändern eines bestehenden Programms oder Schreiben eines neuen Programms
-
Konventionen für File-Endungen:
-
.c C Source-Programm
-
.s Assembler Source-Programm
-
.o Object-File
-
.hex S-Record File (ASCII) zum Download
Programmieren in C
Editieren des C Sourcefiles (z.B. demo.c):
#include "eyebot.h"
#include <stdio.h>
int main ()
{ int k;
printf("Hello !\n");
k = KEYGet();
printf("key %d pressed !\n", k);
return 0;
}
-
Compilieren des C-Programms mit Shell-Skript gcc68
-
Danach Downloaden des ausführbaren Programms
auf den EyeBot.
Programmieren in Assembler
Editieren des Assembler Sourcefiles (z.B. hello.s):
.include "labmac.i"
.section .text
.globl main
main: LEA hello, A0 | Uebergebe String in Register
CALLEXEC LCD_PutString | Aufruf der Systemroutine
RTS
hello: .asciz "Hello !"
-
Assemblieren mit dem Shell-Skript gas68
-
Danach Downloaden des ausführbaren Programms
auf den EyeBot.
Einige gnu Assembler-Konventionen weichen vom Motorola-Standard ab:
-
Filenamen enden mit ".s"
-
Kommentare beginnen mit "|"
-
Ohne Längenattribut wird "WORD" angenommen
-
Präfix "0x" anstelle von "$" für hexadezimale Konstanten
-
Präfix "0b" anstelle von "%" für binäre Konstanten
Kombinieren von C und Assembler Programmen
Mehrere C und Assembler Programme können zu einem Executable kombiniert
werden. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
-
Benutzung von gcc68 mit mehreren Sourcefiles oder gcc68 - c
um individuelle Objektfiles zu erzeugen, die dann mit gcc68 zu einem
Executable zusammengebunden werden.
-
Verwendung eines Makefiles zum Compilieren/ Asemblieren/ Linken
mehrerer Sourcefiles. Details finden sich in Beispielprojekten
oder in der Unix Dokumentation.
Thomas Bräunl, 2001