E y e B o t
Prof. Dr. Thomas Bräunl, The Univ. of Western Australia
EyeBot ist eine Plattform für die Entwicklung von mobilen Roboter
mit Raedern, Gehmaschinen oder fliegenden Robotern. Das System enthät
einen leistungsfähigen 32-Bit Mikrocontroller mit großer Grafik-LCD-Anzeige
und digitaler Graustufen- oder Farbkamera. Die Kamera ist direkt an das
Roboter-Board angeschlossen und benötigt keinen Framegrabber. Dies
ermöglicht es, leistungsfähige Roboter-Steuerungsprogramme inclusive
Bildverarbeitung auf dem Roboter "on-board" zu erstellen.
Eigenschaften
-
Ideale Basis für die Programmierung von Echtzeit-Bildverarbeitung
-
Integrierte Farb-Digitalkamera
-
Große Grafikanzeige (LCD)
-
Erweiterungsmöglichkeiten mit eigener Mechanik und Sensoren zu vollständigem
mobilem Roboter
-
Programmierbar von IBM-PC oder Unix Workstation,
Programme werden über serielles Kabel (RS-232) geladen und im
RAM oder Flash-ROM abgelegt
-
Programmierung in C oder Assembler
-
Dritte Hardware-Generation (siehe Vorgänger EyeBot-2)
-
Komplette Liste der Hardware-Features
Vertrieb der EyeBot-Hardware
Software
Empfohlene Literature und Dokumentation
- Bräunl, Embedded Robotics -
Mobile Robot Design and Applications with Embedded Systems, Springer, Berlin, 2003
The comprehensive EyeBot reference book
- Bräunl et al., Parallel
Image Processing, Springer, Berlin, 2001
- Harman, The Motorola MC68332 Microcontroller, Prentice-Hall, 1991
- C and C++ gnu manuals
- Motorola
information and freeware
Thomas
Bräunl,